Wir wiederholen die wichtigsten Themen des Niveaus B1 und beantworten deine Fragen!
Wortfelder:
- Hobbys, Alltag, Beruf und Neustart
- Haushalt, Beziehungen, Zusammenleben
- Klimawandel, Gesellschaft und Dienstleistungen
- Bildungswege und persönliche Geschichten
Grammatik:
- Konjunktiv II (Gegenwart + Vergangenheit)
- Adjektivdeklination !!
- Infinitivsätze mit “zu”
- Fragewort “wo(r)-” und Pronomen + Präposition “da(r)-“
- kausale und konzessive Zusammenhänge (Gründe, Gegengründe, Widersprüche)
- modale und temporale Zusammenhänge (Art und Weise, Einschränkungen, Zeitangaben)
- Passiv + Futur I
- Position von “nicht” im Satz
- Relativsätze mit “was” und “wo”
Kommunikation:
- Vermutungen äußern, Verständnis / Unverständnis ausdrücken
- zustimmen und widersprechen
- über persönliche und berufliche Erfahrungen berichten
- über Interessen und Wünsche sprechen
- Vorschläge / Gegenvorschläge machen, sich einigen
- einen zeitlichen Ablauf beschreiben
- um Hilfe bitten / Hilfe anbieten, auf eine Bitte reagieren, sich bedanken
- Forderungen äußern, Lösungen vorschlagen
- Vorteile / Nachteile nennen, ein Fazit ziehen
- über das Schulsystem sprechen, Rückfragen stellen